Notwendigkeit der Digitalisierung steigt
Der Einfluss von Corona auf die weltenweite Wirtschaft und damit einhergehend auf die Logistik ließ vermuten, dass die Nachfrage im Bezug auf die Luftfracht zum heutigen Zeitpunkt eher negativ ausfällt.
Genau der Gegenteil ist jedoch der Fall. Verglichen mit dem Niveau von vor der COVID-Pandemie (März 2019), so veröffentlichte die International Air Transport Association (IATA), erreichte die globale Nachfrage nach Luftfracht im März 2021 (März 2020 wurde aufgrund der Pandemie-Verzerrung bewusst nicht betrachtet) ein Allzeithoch.
Denn gemessen in Frachttonnenkilometern (CTKs) stieg die globale Nachfrage im Vergleich zum März 2019 um 4,4 % und im Vergleich zum Februar 2021 um 0,4 %. Auch die globale Kapazität, gemessen in verfügbaren Frachttonnenkilometern (ACTKs), stieg im Vergleich zum Vormonat um 5,6%.
Im Vergleich zu März 2019 liegt sie jedoch noch 11,7% unter dem Niveau von vor-COVID. Dies ist darauf zurückzuführen, dass durch die aktuelle Stilllegung von Passagierflugzeugen Lieferkapazitäten fehlen. Es wird zwar versucht, dies mit dezidierten Frachtern zu kompensieren (Anstieg um 20,6%), jedoch kann dies den Rückgang von den Belly-Frachtkapazitäten um 38,4% nicht ausgleichen.
„Die Krise hat gezeigt, dass die Luftfracht grundlegende Herausforderungen meistern kann, indem sie Innovationen schnell umsetzt. Auf diese Weise kann sie die wachsende Nachfrage befriedigen, auch wenn ein Großteil der Passagierflotte am Boden bleibt. Der Sektor muss diesen Schwung auch nach der Krise beibehalten, um die langfristige Effizienz des Sektors mit Hilfe der Digitalisierung zu steigern.“
Willie Walsh, Generaldirektor der IATA
Steigende Nachfrage, jedoch weniger Frachtkapazitäten bedeutet, dass den Logistikern aktuell Aufträge verloren gehen. Hier muss gehandelt werden. Da gegen die Pandmie und die globalen Restriktionen im Luftverkehr zwar nicht viel gemacht werden kann, müssen die bestehen Supply Chains optimiert werden, um den maximalen Frachttransport aus den zur Verfügung stehen Lieferrouten zu erreichen.
Diese Optimierung erreichen Sie mit BlueBoxAir. Durch detaillierte Reportings und einer einzigartigen Übersicht über Ihre Lieferungen über mehr als 160 Fluglinien und 1.300 Flughäfen hinweg, können Sie die steigende Nachfrage für sich nutzen.
Kontaktieren Sie uns gerne für mehr Informationen.