Bonn, 31.03.2022 – BlueBox Systems, Anbieter der einzigartigen Air Freight Tracking SaaS Lösung BlueBoxAir, hat zusammen mit Hanhaa Supply Chain Solutions, Anbieter von Internet-of-Things-Tracking- und Asset-Management-Geräten und -Lösungen aus UK, das Partnerprodukt Air FreightLive auf den Markt gebracht. Dieses Produkt auf Basis von BlueBoxAir erweitert logisch Hanhaas Produktportfolio von spezifischer Supply Chain Software und innovativen Trackern.
Mit Hanhaa Supply Chain Solutions konnte BlueBox Systems einen der spannendsten IoT-Anbieter und -Entwickler auf dem Logistikmarkt als Partner gewinnen. Das Unternehmen aus UK kombiniert eigene Hardwarelösungen und Dienstleistungsplattformen mit dem eigenen Mobilfunknetz zu leistungsstarken IoT-Lösungen für den internationalen Logistikmarkt. Dieses Portfolio wird nun um eine Echtzeit-Tracking-Plattform für Luftfracht erweitert.
Hanhaas Air FreightLive bietet einzigartige Vorteile: Durch das End-to-End-Tracking wissen Sie stets weltweit, wo Ihre Fracht ist, egal ob am Flughafen oder in der Luft. Dafür ist keine EDI-Schnittstelle oder extra Hardware notwendig. Sie müssen nur das Online-Dashboard aufrufen und erhalten direkt einen detaillierten Einblick in ihre aktuellen Shipments. Perspektivisch können zusätzlich z.B. die Daten der ParcelLive-Tracker integriert werden, um eine maximale Transparenz und Datentreue der Supply Chain zu gewährleisten.
„Neben Hellmann Worldwide Logistics ist Hanhaa für uns das nächste Unternehmen, denen wir gerne und aus Überzeugung unsere Technologie als White-Label-Lösung zur Verfügung stellen. Wir sind sicher, dass wir zusammenwachsen und Potentiale nutzen werden“, so Martin Schulze, CEO von BlueBox Systems. „Air FreightLive erweitert sukzessive unser Produktportfolio. Mit BlueBox Systems haben dabei einen Partner gefunden, mit dem wir diese tolle Partnerlösung gezielt aufbauen konnten und die der gewohnten Qualität unserer Produkte in nichts nachsteht,“ fügt Azhar Hussain, CEO von Hanhaa, hinzu.
Über BlueBox Systems
BlueBox Systems macht es möglich, LuCfracht in Echtzeit zu überwachen. Was bisher eine Blackbox war, wird nun transparent. Die einzelnen StaOonen der LuCfracht auf dem Weg zum Zielort können in Echtzeit verfolgt werden. Der Versender weiß, wo sich die Sendung befindet und kann jederzeit AuskunC über den voraussichtlichen Zeitpunkt der Zustellung geben. Der Empfänger kann sich im Voraus um die weitere Planung kümmern und so kostspielige Verspätungen und Schäden vermeiden. Für weitere InformaOonen besuchen Sie www.bluebox-systems.com.
Medienkontakte
Henning Flaspöler, BlueBox Systems GmbH
h.flaspoeler@bluebox-systems.com